Ätherkörper
Einen "Ätherkörper" aus engerer theoretischen Betrachtung gibt es aus folgenden Gründen nicht: in all den Erscheinungen, die in legerer Terminologie als "Ätherkörper" bezeichnet werden, handelt es sich um einen Astralkörper, der von Äthermaterie umgeben und durchdrungen ist - der Äther ist demnach eine Anheftung an den Astralkörper (Äther = Fluid, Od, Chi, eventuell Ektoplasma, mediumistisches Feld). Poltergeistphänomene, wie z.B. telekietische oder akkustische Erscheinungen oder abgeschwächte Formen wie z.B. Knacken von Holz etc. sind nur durch Äthersubstanz möglich, meist im IBE Zustand (IBE = im Körper, jedoch mit belebten feistofflichen Sinnen).
In der Theosophie wird der Äther der physikalischen Ebene zugerechnet. Die Physik konnte zwar nach wie vor nichts dergleichen wie Äther nachweisen, aber vielleicht handelt es sich nicht um eine Substanz im engeren Sinne, sondern um etwas Zusammengesetztes (elektrische Ladungen etc.).
Um Mißverständnissen vorzubeugen möchte ich noch einiges über den Begriff Äther anführen. Der Begriff Äther stammt aus der Alchemie.
Äther in der Physik: Im 19ten Jahrhundert wurde in der Physik das Licht als Wellenerscheinung angesehen. Eine Welle kann nicht im Nichts existieren, sondern bedarf eines Trägermediums, so dachte man. Da das Licht jedoch auch den leeren Raum durchqueren konnte, so konnte das Trägermedium nicht aus Materie im üblichen Sinne bestehen und man postulierte einen bis dahin noch nicht entdekten Stoff, nämlich den Äther. Durch die Quantenphysik, welche Licht sowohl als Welle als auch als Teilchen definierte, wurde dieses Postulat hinfällig. Über die Esoteriker, welche noch immer auf dem Begriff Äther festhielten, lachte man und hielt sie informativ zurückgeblieben. Es kam ihnen jedoch nicht in den Sinn, daß man in der Esoterik gar nicht über den physikalischen Äther sprach, sondern über etwas anderes und daß man dort den Begriff Äther nicht aus der Physik entlehnte, sondern aus der Alchemie, so wie die Physik auch.
Neuerdings taucht in der Physik wieder der Begriff Äther auf, vornehmlich in nicht anerkannten physikalischen Randgebieten und wird dort für die Nullpunktenergie oder das Quantenrauschen eingesetzt.
Unter Körper (Vehikel) versteht man einen Lebensträger mit den Funktionen der Wahrnehmung und der Handlungsfähigkeit. Dies gilt nicht für den Ätherkörper. Es gibt keinen eigenständigen "Ätherkörper" im Sinne eines Vehikels. Es gibt auch keine "Ätherebene".

Quelle: Alfred Ballabene, Wien, 1998